Unternehmen
Das Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft bietet Ihrem Unternehmen die ausgezeichnete Möglichkeit, hochqualifizierte Nachwuchskräfte mit verschiedenen beruflichen Hintergründen während eines Praktikums in Deutschland kennenzulernen und auszubilden. Sie erhalten die Möglichkeit, engagierte und gut vorbereitete Praktikantinnen und Praktikanten für eine spätere Tätigkeit in Ihrem Unternehmen in der Region oder als Geschäftspartner in einem der erfolgreichen Unternehmen der Regionen zu gewinnen.
Jährlich werden bis zu 75 Stipendien an hochqualifizierte Studierende und junge Absolventeninnen und Absolventen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien vergeben. Die Praktikanteninnen und Praktikanten haben einen fachlichen Hintergrund im ökonomischen, ingenieurstechnischen , informationstechnischen, juristischen, journalistischen, biologischen, chemischen oder agrarökonomischen Bereich und sprechen Englisch und/oder Deutsch.

Vorteil für Ihr Unternehmen und Programmleistungen
Durch die Teilnahme an unserem Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft erhält Ihr Unternehmen Kontakte zu engagierten und gut ausgebildeten jungen Fachkräften, die hochmotiviert sind, sich mit Themen und Geschäftsfeldern, die für die strategische Entwicklung Ihres Unternehmens von großer Bedeutung sind, zu beschäftigen. Auf diese Weise steigern Sie die Bekanntheit Ihres Unternehmens und heben Ihr Engagement für die Nachwuchsförderung hervor.
Unser Stipendienprogramm bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, von den Fachkenntnissen, regionalen Kompetenzen, deutschen/englischen und landesspezifischen Sprachkenntnissen sowie Netzwerken der Praktikantinnen und Praktikanten zu profitieren.
- Auswahl der Stipendiat/innen in einem mehrstufigen Auswahlverfahren: Prüfung von Fach- und Sprachkenntnissen durch eine unabhängiges Auswahlgremium, an dem die Programmkoordinatoren teilnehmen.
- Vorauswahl der Kandidatinnen und Kandidaten gemäß ihrer Vorgaben. Die finale Entscheidung für oder gegen eine Kandidatin oder einen Kandidaten liegt beim Unternehmen.
- Organisation von Visa, Arbeitserlaubnis und Krankenversicherung
- Organisation von An- und Abreise zum Praktikumsort
- Finanzierung eines Deutschsprachkurses während des Aufenthaltes in Deutschland
- Interkulturelles Training der Praktikantinnen und Praktikanten in den Heimatländern mit Vorbereitung auf die Tätigkeit sowie den Alltag in Deutschland
- Die Programmkoordinatoren sind Ihre kontinuierlichen Ansprechpartner sowohl in der Auswahl- und Vermittlungsphase als auch während des Praktikums
Public Private Partnership
In den vergangenen 15 Jahren hat sich das Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft zu einem best-practice Beispiel der hervorragenden Kooperation zwischen der Deutschen Wirtschaft mit der Entwicklungszusammenarbeit des BMZ
Ihr Unternehmen stellt die Praktikumsplätze und Betreuungskapazitäten zur Verfügung und trägt die Kosten für Unterkunft und Versicherung oder zahlt eine monatliche Praktikumsvergütung. Die Dauer des Praktikums variiert zwischen 3 und 6 Monaten. Zusätzlich erhalten alle Praktikant/innen ein monatliches Stipendium des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Nach dem Gesetz des Mindestlohns zahlen deutsche Unternehmen, die am Stipendienprogramm teilnehmen, den Mindestlohn an Praktikanteninnen und Praktikanten, abhängig von ihrem Status und der Dauer des Praktikums. Die Zahlung des Mindestlohns beinhaltet die Zahlung der Versicherung und der Unterkunft. Weitere Informationen zum Mindestlohn finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: https://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsrecht/Mindestlohn/mindestlohn.html (Externer link!)
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Antje Müller (a.mueller@oa-ev.de).

Erfahrungen der teilnehmenden Unternehmen
„Wir beteiligen uns seit dem ersten Tag am Zoran Djindjic Stipendienprogramm. Es ist immer wieder großartig, mit so hoch motivierten Stipendiaten zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns sehr auf die nächste Generation!“
Robert Bosch GmbH
„Durch das Zoran Djindjic Programm wird uns als Deutsche Telekom eine ausgezeichnete Möglichkeit geboten, hochqualifiziere Nachwuchskräfte verschiedenster Fachrichtungen bei einem Praktikum in Deutschland näher kennenzulernen. Da wir in 4 der 7 Länder Tochtergesellschaften haben, ist dieses Programm für uns von einem besonderen Interesse und unterscheidet sich im Vergleich durch seinen internationalen Bezug. Für unseren täglichen interkulturellen Arbeitsaustausch mit den Tochtergesellschaften profitieren wir dabei auch von den persönlichen Erfahrungen der Praktikanten aus ihren Heimatländern. Insofern empfehlen wir das Programm gerne weiter und freuen uns, diesbezüglich die Zusammenarbeit mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft auch in Zukunft erfolgreich fortzuführen.“
Deutsche Telekom AG


„Seit 2010 beteiligen wir uns durchgehend als Unternehmen Europoles GmbH & Co. KG am Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für den Westbalkan. Unsere Erwartungen wurden bereits im ersten Jahr überschritten. Wir konnten und können nicht nur engagierte, wissbegierige und praktisch begabte Stipendiaten während ihrer Praktikumszeit begleiten, sondern sind weit darüber hinaus oft auch Wegbegleiter beim Einstieg ins Berufsleben.“
Europoles GmbH & Co. KG
„Wir haben unsere erste Teilnahme am Zoran Djindjic Stipendienprogramm sehr genossen. Wir bekamen dadurch eine großartige Praktikantin, die sich sowohl persönlich als auch professionell in unser Team integrierte und dadurch mithalf, die Zusammenarbeit zwischen unseren Mitarbeitern in Belgrad und Hamburg zu stärken. Wir freuen uns auf weitere großartige Erfahrungen in der Zukunft.“
esome advertising technologies GmbH


„Wir sind sehr zufrieden mit dem Zoran Djindjic Stipendienprogramm und insbesondere mit unseren Stipendiaten und ihrer Leistung, sowohl in fachlicher als auch in sozialer Hinsicht. Beide Stipendiaten waren hervorragend, äußerst motiviert und haben sich toll in das Unternehmen eingebracht. Für uns ist die Teilnahme an dem Programm insgesamt ein voller Erfolg.“
audEERING GmbH
Teilnehmende Unternehmen
Seit Initiierung des Zoran Djindjic Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans vor 18 Jahren haben sich rund 200 führende deutsche Unternehmen an dem Programm beteiligt. Neben großen und mittelständischen Unternehmen beteiligen sich auch viele kleine Firmen und Start-Ups. Diese Unternehmen haben unser Stipendienprogramm zu dem gemacht, was es heute ist – eine regionale Erfolgsgeschichte.
Das langjährige und aktive Engagement der deutschen Unternehmen bildet eine der wichtigsten Grundlagen des Stipendienprogramms.
Wir danken allen Unternehmen für ihre professionelle Unterstützung und persönliche Betreuung sowie ihren finanziellen Beitrag zum Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Allianz SE
ALSTOM Power GmbH
alu-druckguss GmbH&Co Brandenburg KG
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Apotheke Q205
Atlantic Multipower Germany GmbH und Co. OHG
AVA GmbH
audEERING GmbH
BASF SE
BAUER Kompressoren GmbH
Bayer AG
Beak Consultants GmbH
BEO GmbH
berolina Schriftbild GmbH & Co. KG
Bio Hof bölingen
Bioland Markt GmbH & Co. KG
Bionardo REPower GmbH
Bilfinger EMS GmbH
Bombardier Transportation GmbH
EVI Audio GmbH / BOSCH Communications Systems
Bosch Thermotechnik GmbH
Bottwartaler Winzer eG
Brose Gruppe
BSL Betriebsmittel Service Logistik GmbH & Co. KG
Camag Chemie-Erzeugnisse und Adsorptionstechnik AG & Co. GmbH
Claas KGaA mbH
Commerzbank AG
concertare Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH
Continental Teves AG & Co. oHG
Daimler AG
Daimler Financial Services AG
DB Cargo AG
DB Engineering & Consulting GmbH
DB Fahrzeuginstanthaltung GmbH
DB International GmbH
Schenker AG
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
DEULA-Nienburg GmbH
Deutsche Bahn AG
Deutsche Bank AG
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) e.V.
Deutsche Telekom AG
Deutsche Welle
Dirk Rossmann GmbH
DMG Mori Seiki AG
Dorfkäserei Geifertshofen
Dornier Consulting International GmbH
Dräger Safety AG & Co. KGaA
Dresdner Bank AG
Dürr Aktiengesellschaft
Dürr Systems AG
Durion AG
E.ON Ruhrgas AG
Economic Department of the Embassy of the Republic of Serbia
EMKA Beschlagteile GmbH & Co. KG
Envio Recycling GmbH & Co KG
EOS Technology Solutions GmbH
esome advertising technologies GmbH
Europoles GmbH & Co. KG
FALKE KGaA
FALKENSTEIN ARCHITEKTEN+INGENIEURE
Ferrostaal AG
FICHTNER GmbH & Co. KG
Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Fördergesellschaft nachhaltige Biogas und Bioenergienutzung (FnBB) e.V.
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Fraunhofer Institut für Holzforschung, Wilhelm Kauditz Institut
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
FUNKE Corporate IT GmbH
FutureManagementGroup AG
Gärtnerei Berg
Gazprom Germania GmbH
German Bionic GmbH
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
GFA Consulting Group GmbH
GFA Envest GmbH
GFT Technologies SE
Gildemeister AG
Gloria Haus- und Gartengeräte GmbH
Hahne Mühlenwerke GmbH & Co. KG
Hannover Rück SE
Hannover Rückversicherung AG
Harting Eastern Europe GmbH
HARTING Electric GmbH & Co. KG
hauserpartner architekten innenarchitektin mbB
Heinle, Wischer und Partner
Heinrichhof
Henkel AG & Co. KGaA
Herrenknecht AG
Hochtief AirPort GmbH
Hödlmayr Logistics GmbH
Horn & Co. Analytics GmbH
hotz + architekten PartGmbB
HypoVereinsbank / UniCredit Group
IASP - Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt Universität zu Berlin
IHP GmbH
ILF Beratende Ingenieure ZT Gesellschaft mbH
Infineon Technologies AG
Institut für Geotechnik Dr. Jochen Zirfas GmbH & Co. KG"
IQ wireless GmbH
iproplan® Planungsgesellschaft mbH
John Deere International GmbH
Junkers
Karl Otto Braun GmbH & Co. KG
kartographie Huber
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
KfW Bankengruppe
KfW Entwicklungsbank
KHS GmbH
Karlsruher Institut für Technologie
Knorr-Bremse AG
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
KPMG DTG
Kroatische Wirtschaftsvereinigung e. V.
KSB AG
KTG Agrar SE
KWS Saat SE
LUM GmbH
LEMKEN GmbH & Co. KG.
Leologistics
LEONI Bordnetz-Systeme GmbH
Leoni Wiring Systems GmbH
LimCo International GmbH
Linde AG
Linde GmbH
Linde Material Handling GmbH
Loher GmbH
MAN Ferrostaal AG
Mangold Consulting GmbH
Marquardt GmbH
Mascoline
Masterwerk GmbH
MBHolding
Messer Group GmbH
Metro AG
Metro Cash & Carry Deutschland GmbH
mibe GmbH Arzneimittel
MRK-Systeme GmbH
Mühldorfer GmbH & Co. KG
Native Instruments
Nikolic Gabelstapler Service GmbH
Nokia Siemens Networks GmbH & Co. KG
Nordzucker AG
NUKEM Technologies Engineering Services GmbH
Obermeyer Planen + Beraten GmbH
ODW ELEKTRIK GmbH
open europe consulting
P3 communications GmbH
P3 group GmbH
pascom Netzwerktechnik GmbH & Co. KG
PETKUS Technologie GmbH
Philips Medical System
PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH
Polifilm Extrusion GmbH
Praktiker AG
Prevent DEV GmbH
Primondo
Procredit Bank AG
ProCredit Holding AG & Co. KGaA
ProXcel GmbH
PricewaterhouseCoopers GmbH
regiocom GmbH
Robert Bosch GmbH
Robert Bosch Thermotechnik GmbH
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
RMA Rheinau GmbH & Co. KG
RMA Kehl GmbH & Co. KG
R-Tech GmbH
Ruckh GmbH Elektromotoren
RWE Innogy GmbH
RWE Power AG
Salvia Elektrotechnik GmbH
Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
SAP SE
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Schenck RoTec GmbH
Schleswig-Holstein Netz AG
schneider+schumacher Planungsgesellschaft mbH
schneider+schumacher Verwaltungsgesellschaft mbH
Schmitz Cargobull AG
SebaKMT
Siemens AG
Siemens Building Technologies GmbH & Co. oHG
Siemens Healtcare GmbH
SIV.AG
SMS Group
SMS Siemag AG
Software AG
Solar Millennium AG
Spaarmann Logistics GmbH
Staatstheater Wiesbaden
STABILUS GmbH
TePmA Engineering GmbH
thyssenkrupp Materials Services GmbH
Timing-Architects Embedded Systems GmbH
TRON - Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz gGmbH
Truck-Lite Europe GmbH
T-Systems Business Services GmbH
Technische Universität Braunschweig
Toyota Fleet Mobility GmbH
TUI AG
UniCredit Bank AG
Unicredit Group
Unicredit/Hypovereinsbank
Uniper Energy
Uniper SE
Uniper Technologies GmbH
Universität Kassel
Vattenfall Europe PowerConsult GmbH
voice INTER connect GmbH
Volkswagen AG
WAZ Mediengruppe
WestLB AG
wetransform GmbH
Internationale Spedition Willi Betz GmbH & Co. KG
WILO SE
Wms-to-go GmbH
Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG
ZF Trading GmbH
Ed. Züblin AG